Führen Sie Ihre Mediation von jedem beliebigen Ort online durch!
Mit dem Einzug digitaler Technik ins Berufsleben und auch in die private Welt sind es viele Menschen inzwischen gewohnt, Videokonferenzen abzuhalten, mit Verwandten per Videoanruf zu kommunizieren und sich mit Freunden per Skype oder Zoom auszutauschen.
Auch eine Mediation – ob im privaten oder im beruflichen Kontext – muss heute nicht mehr zwingend als Präsenztermin stattfinden. Wie eine Mediation online
funktioniert und welche Vorteile damit verbunden sind, erfahren Sie auf dieser Seite.
In den letzten Jahren hat sich die Online Mediation als eine gute Möglichkeit zur Konfliktlösung erwiesen. Die meisten Mediationsverfahren werden in Einzelsitzungen durchgeführt, aber eine
Mediation kann auch im Rahmen von Gruppengesprächen stattfinden.
Online Mediation ist besonders für Menschen interessant, die ansonsten keine Möglichkeit haben, an einer Mediation teilzunehmen. Dazu gehören zum Beispiel Menschen, die weit entfernt voneinander
wohnen oder beruflich sehr eingespannt sind. Auch für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen ist eine remote durchgeführte Mediation oft eine gute Alternative.
Online Mediation ist ein Konfliktlösungsprozess, der über das Internet durchgeführt wird. In diesem Prozess werden die Konfliktparteien von einem Mediator unterstützt, um den Konflikt aufzulösen. Die Online Mediation kann sowohl für persönliche als auch für berufliche Konflikte eingesetzt werden.
Der Mediator übernimmt die Rolle des Vermittlers, indem er den Dialog leitet und sicherstellt, dass die bestmögliche Lösung für alle Parteien gefunden wird. Er begleitet den Prozess in jeder
Phase und überwacht die Einhaltung der Regeln des Online-Dialogs. Der Mediator stellt außerdem sicher, dass alle Parteien ihre Position angemessen vertreten können und dass alle Informationen
fair behandelt werden.
Es gibt viele verschiedene Arten von Online Mediation, aber alle haben das gleiche Ziel: Eine gerechte und effektive Lösung für beide Seiten zu finden. Die Mediation kann dabei auf verschiedene
Weisen strukturiert werden, mit unterschiedlichen Zeitrahmen und einer Reihe von Werkzeugen zur Unterstützung der Konfliktlösung. Dazu gehören beispielsweise digitale Whiteboards.
In der Vergangenheit fand eine Mediationssitzung ausschließlich als persönliches Treffen vor Ort statt. Mithilfe von Videokonferenzen können Mediationssitzungen heutzutage auch virtuell stattfinden, ohne dass es zu Einbußen im Prozess oder beim Ergebnis der Mediation kommt. Das Vorgehen bei einer Online Mediation ist generell das gleiche wie bei einer Präsenzmediation: Alle Beteiligten kommen zu einem festgesetzten Termin zusammen. Als Mediatorin begleite und strukturiere ich die Gespräche. Anstatt eines persönlichen Treffens nutzen wir allerdings ein System für Videokonferenzen, auf das Sie per Computer oder Tablet zugreifen können. Ich nutze bevorzugt Zoom, bin aber auch offen für die Nutzung anderer Programme, wie z.B. MS Teams.
Eine Online Mediation kann Konflikte auf vielen verschiedenen Ebenen lösen. Zunächst einmal kann eine Mediation helfen, die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien zu verbessern. Durch die Vermittlung eines Mediators können die Konfliktparteien lernen, in einem sicheren Umfeld miteinander zu kommunizieren und ihre Unterschiede zu respektieren.
Zweitens unterstützt die Mediation dabei, die unterschiedlichen Perspektiven der Konfliktparteien zu verstehen. So können die Konfliktparteien lernen, ihre unterschiedlichen Perspektiven und
Bedürfnisse anzuerkennen und zu respektieren.
Insgesamt führt das gesteigerte Verständnis des Gegenübers zu der Möglichkeit, Lösungen für den Konflikt zu finden. Mit Hilfe des Mediators können die Konfliktparteien gemeinsam nach Lösungen für den Konflikt suchen und diese umsetzen. So kann in vielen Fällen sogar die Beziehung zwischen den Konfliktparteien verbessert werden.
Eine Online Mediation ist sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext möglich. Im privaten Bereich ist die Online Mediation von Vorteil, wenn zum Beispiel Familienmitglieder weit auseinander wohnen. Auch im Unternehmenskontext, beispielsweise wenn Kollegen aus mehreren Standorten beteiligt sind, bietet die Mediation im virtuellen Raum Vorteile gegenüber der Präsenzvariante.
Bei einer Online Mediation ist keine Anfahrt nötig, sodass auch Parteien, die an weit entfernten Orten wohnen, leicht an der Mediation teilnehmen können. Gerade für
Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist es deutlich einfacher an einer solchen Mediation teilzunehmen als an einem Präsenztermin. Außerdem können so Reisekosten und Fahrzeiten gespart
werden.
Es hat sich zudem gezeigt, dass das Gespräch per Videokonferenz mehr Struktur hat, die Beteiligten sich weniger ins Wort fallen und oft schneller zur Sache kommen.
Wenn es um besonders emotionale Themen geht, zum Beispiel bei einer Trennung oder wenn Kinder im Spiel sind, kann die räumliche Distanz den Beteiligten außerdem helfen, Abstand zu gewinnen und die Dinge aus einer etwas nüchterneren Perspektive zu betrachten.
In der Regel ist es bei der Online Mediation einfacher, einen Termin zu finden. Aus diesem Grund kann die Mediation früher beginnen und es können früher Lösungen für die Konflikte gefunden
werden.
Bei der Online Mediation ist es umso wichtiger, dass sich die Streitenden auf einer vertrauensvollen Ebene begegnen. Da der persönliche Kontakt oft nicht möglich ist, empfiehlt es sich, eine geschützte Umgebung zu schaffen, in der jeder ungestört seine Meinung äußern und Fragen stellen kann. Natürlich garantiere ich Ihnen auch bei einer virtuell durchgeführten Mediation absolute Vertraulichkeit. Es wird nichts aufgezeichnet und der Online-Raum ist gegen unbefugten Zutritt abgesichert.
Es kann sinnvoll sein, zuerst eine Präsenzsitzung als Auftakt und später Mediationssitzungen in Online-Form durchzuführen. Somit ist ein erster persönlicher
Austausch zwischen den Beteiligten und mir als Mediatorin gewährleistet, auf die Anfahrt zu weiteren Treffen kann jedoch verzichtet werden. Und wenn Sie merken, dass eine Online Mediation nichts
für Sie ist, haben Sie natürlich jederzeit die Möglichkeit die weiteren Termine als Präsenzsitzungen zu vereinbaren.
Gerne klären wir in einem telefonischen Vorgespräch, ob eine Online Mediation das richtige Format für Sie ist.
▶ Laptop (empfohlen) oder Tablet
▶ Stabile Internetverbindung
▶ Mikrofon (integriert oder extern)
▶ Webcam (integriert oder extern)
▶ Ein möglichst ruhiger Raum (eine Person pro Raum)
Zertifiziert nach Bundes-Mediationsgesetz
Mitglied im Bundesverband Mediation e.V.
Wenn Sie sich in einem Konflikt befinden und eine Mediation in Erwägung ziehen, dann denken Sie daran, dass es auch die Möglichkeit der Online Mediation gibt.
Beachten Sie bei der Entscheidung die genannten Punkte und machen Sie sich mit den Details vertraut, um die bestmögliche Lösung für Ihren Konflikt zu finden.
Kontaktieren Sie mich gerne, um zu erfahren, wie ich Ihnen (online) helfen kann.
Telefon: 01520 5440422
info@menger-mediation.de
Zertifizierte Mediatorin nach Bundesmediationsgesetz und Mitglied im Bundesverband Mediation e.V.
Unternehmensmediation & Wirtschaftsmediation
Mediatorin Tomke Menger - Mediationen in Hannover, Braunschweig, Wolfsburg, Hildesheim, Hamburg, Bremen und Ihrer Stadt.