Scheidungen und Trennungen sind oft schmerzhafte Erfahrungen. Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden, kann Trennungs- oder Scheidungsmediation eine gute Möglichkeit sein, um die Dinge zu klären und eine Zukunft aufzubauen, die für alle Beteiligten funktioniert. Mediation ist ein Prozess, bei dem eine unparteiische Person hilft, Konflikte einer Trennung zu lösen. Die Mediatorin oder der Mediator wird Sie nicht dazu bringen, sich zu einem bestimmten Ergebnis zu verpflichten. Stattdessen werden Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin ermutigt, aktiv an der Lösung des Problems aktiv mitzuarbeiten.
Trennungs- oder Scheidungsmediation ist ein Prozess, bei dem Paare in Trennung mit Hilfe eines neutralen Dritten ihre Meinungsverschiedenheiten und Konfliktpunkte lösen können. Es gibt keinen „richtigen“ oder „falschen“ Weg, wie eine Mediation ablaufen sollte. Jedes Paar muss den Prozess selbst gestalten. In der Mediation mit Paaren können unter anderem folgende Themen besprochen werden:
Die Mediation ist ein Verfahren, das in Deutschland erst seit Kurzem als Methode der Konfliktlösung bekannt ist. Sie hat jedoch in anderen Ländern schon seit langem Tradition und wird bereits seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet. Die Vor- und Nachteile der Mediation bei Trennung und Scheidung von Paaren sollten daher genauer betrachtet werden.
Der wichtigste Vorteil der Mediation im Trennungsfall oder bei einer Scheidung ist sicherlich die Möglichkeit, eine friedliche Lösung des Konflikts zu finden. Dies
kann vor allem dann von Vorteil sein, wenn beide Parteien noch Kinder miteinander haben oder sich sonst in irgendeiner Weise aufeinander angewiesen fühlen. Die Mediation bietet hier die
Möglichkeit, sich auf eine friedliche Lösung des Konflikts zu verständigen und diese gemeinsam umzusetzen.
Ein weiterer Vorteil der Trennungs- oder Scheidungsmediation besteht darin, dass sie ein sehr kostengünstiges Verfahren ist. In den meisten Fällen wird kein Anwalt
benötigt, um die gemeinsamen Angelegenheiten zu regeln. Dadurch bleiben die Trennungskosten deutlich niedriger als bei einer Gerichtsverhandlung.
Noch ein Vorteil der Mediation besteht darin, dass dieses Verfahren sehr schnell durchführbar ist und nicht so langwierig ist wie eine Gerichtsverhandlung. In den meisten Fällen kann man damit rechnen, dass die Konfliktpunkte innerhalb von wenigen Sitzungen geregelt werden. Dies kann besonders für Menschen von Vorteil sein, die Ihre gemeinsamen Angelegenheiten gerne schnell geregelt haben möchten.
Ich helfe Ihnen, wieder zu einer gemeinsamen Basis mit Ihrem Partner zu finden.
Paartherapie und Mediation haben beide das Ziel, Konflikte zwischen Paaren zu lösen. Allerdings gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden
Ansätzen. Paartherapie betrachtet die Beziehung als Ganzes und versucht, tiefer liegende Probleme zu lösen. Mediation konzentriert sich hingegen auf die aktuellen Konflikte und sucht nach einer
Lösung, mit der beide Partner einverstanden sind.
Paartherapie ist in der Regel längerfristig angelegt und kann mehrere Monate oder sogar Jahre dauern. Mediation ist hingegen oft relativ kurzfristig und kann innerhalb weniger Sitzungen
abgeschlossen werden.
Ein weiterer Unterschied zwischen Paartherapie und Mediation ist, dass eine Paartherapie in der Regel von einem Therapeuten durchgeführt wird, während Trennungs- oder Scheidungsmediation oft von
einem Mediator geleitet wird. Ein Therapeut ist in der Regel ein professioneller Berater, der auf die Beziehungsprobleme von Paaren spezialisiert ist. Ein Mediator hingegen ist oft ein
Vermittler, der versucht, Konflikte und konkrete Konfliktpunkte zwischen den Parteien zu lösen.
Paartherapie und Mediation können beide sehr hilfreich sein, um Konflikte in einer Beziehung zu lösen. Welcher Ansatz am besten geeignet ist, hängt jedoch von den Umständen des Einzelfalls
ab.
Der Ablauf einer Trennungs- oder Scheidungsmediation ist in der Regel in mehrere Phasen unterteilt. Zu Beginn steht die Informationsphase, in der man als Mediator den Paaren erklärt, wie die Mediation abläuft und welche Themen besprochen werden können. In dieser Phase können sich die Paare auch entscheiden, ob sie an der Mediation teilnehmen möchten. In der zweiten Phase, der Konfliktbearbeitungsphase, werden dann die eigentlichen Konflikte besprochen und Lösungen gesucht. Hier stehen die Wünsche und Bedürfnisse beider Seiten im Vordergrund. Die Mediatorin hilft dabei, dass alle Konflikte offen und ehrlich besprochen werden und versucht, gemeinsame Lösungen zu finden. In der dritten Phase, der Umsetzungsphase, werden dann die vereinbarten Lösungen umgesetzt. Als Mediatorin unterstütze ich Sie natürlich dabei.
Nachdem alle Konflikte gelöst sind und die Umsetzungsphase abgeschlossen ist, endet die Mediation.
Zertifiziert nach Bundes-Mediationsgesetz
Mitglied im Bundesverband Mediation e.V.
Wenn Sie sich im Rahmen einer Trennung oder Scheidung fragen, ob Mediation für Sie in Frage kommt, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Ich erläutere Ihnen
gerne, wie eine Paarmediation abläuft und ob diese für Sie geeignet ist.
Telefon: 01520 5440422
info@menger-mediation.de
Zertifizierte Mediatorin nach Bundesmediationsgesetz und Mitglied im Bundesverband Mediation e.V.
Unternehmensmediation & Wirtschaftsmediation
Mediatorin Tomke Menger - Mediationen in Hannover, Braunschweig, Wolfsburg, Hildesheim, Hamburg, Bremen und Ihrer Stadt.