Trennungen und Scheidungen gehören oft zu den schwierigsten Phasen im Leben und gehen mit emotionalem Stress und vielen offenen Fragen einher. Neben den persönlichen Belastungen müssen wichtige Themen wie Finanzen, der Umgang mit gemeinsamen Kindern oder der zukünftige Wohnort geklärt werden. Häufig führen unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse zu Konflikten, die das Auseinandergehen noch komplizierter und belastender machen können.
Eine Trennungs- oder Scheidungsmediation bietet die Möglichkeit, diese Herausforderungen gemeinsam und strukturiert anzugehen. Als unparteiische Mediatorin unterstütze ich Sie dabei, in einem geschützten Rahmen Lösungen zu entwickeln, die für beide Seiten tragfähig sind. Anders als bei einem gerichtlichen Verfahren verpflichtet Mediation nicht zu einem bestimmten Ergebnis. Stattdessen werden Sie dazu ermutigt, aktiv an individuellen Lösungen mitzuarbeiten, die Ihnen helfen, respektvoll und klar in die nächste Phase Ihres Lebens zu starten.
Zertifiziert nach Bundes-Mediationsgesetz
Mitglied im Bundesverband Mediation e.V.
Gerade bei Trennungen sind die Fronten oft verhärtet. Ich helfe Ihnen mit der Mediation bei Trennung, Ihre Streitpunkte zu klären, damit Sie wieder eine gemeinsame Grundlage haben.
Die Mediation ist ein Verfahren, das in Deutschland erst seit Kurzem als Methode der Konfliktlösung bekannt ist. Sie hat jedoch in anderen Ländern schon seit langem Tradition und wird bereits seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet. Die Vorteile einer Mediation bei Trennung und Scheidung von Paaren sollten daher genauer betrachtet werden.
Friedliche Lösung finden
Der wichtigste Vorteil der Mediation im Trennungsfall oder bei einer Scheidung ist sicherlich die Möglichkeit, eine friedliche Lösung des Konflikts zu finden. Dies kann vor allem dann von Vorteil sein, wenn beide Parteien noch Kinder miteinander haben oder sich sonst in irgendeiner Weise aufeinander angewiesen fühlen.
Kostengünstig
Ein weiterer Vorteil der Trennungs- oder Scheidungsmediation besteht darin, dass sie ein sehr kostengünstiges Verfahren ist. Für die Mediation wird kein Anwalt benötigt, um die gemeinsamen Angelegenheiten zu regeln. Dadurch bleiben die Trennungskosten deutlich niedriger als bei einer Gerichtsverhandlung.
Schnelle Durchführung ohne Gericht
Das Verfahren der Mediation ist sehr schnell durchführbar und nicht so langwierig ist wie eine Gerichtsverhandlung. In den meisten Fällen kann man damit rechnen, dass die Konfliktpunkte innerhalb
von wenigen Sitzungen geregelt werden.
Ohne die Mediation wären wir wohl in endlosen Streitereien stecken geblieben. So konnten wir Lösungen finden, die für uns beide passen.
(Frau W.)
Die Unterstützung in der Mediation hat uns geholfen, gemeinsam klare Absprachen zu treffen. Besonders für die Kinder.
(Frau B.)
Die Mediation hat uns geholfen, ruhig zu bleiben und wirklich zuzuhören. Am Ende konnten wir beide mit den Ergebnissen leben.
(Herr D.)
Gestalten Sie die nächste Phase respektvoll und klar. Mit Lösungen, die für beide Seiten funktionieren.
Der Ablauf einer Trennungs- oder Scheidungsmediation ist in der Regel in mehrere Phasen unterteilt. Nachdem alle Konflikte gelöst sind und die Umsetzungsphase abgeschlossen ist, endet die Mediation.
Zu Beginn steht die Informationsphase, in der ich als Mediatorin den Paaren in einem unverbindlichen Erstgespräch erkläre, wie die Mediation abläuft und welche Themen besprochen werden können. In dieser Phase können sich die Paare auch entscheiden, ob sie an der Mediation teilnehmen möchten.
In der zweiten Phase, der Konfliktbearbeitungsphase, werden dann die eigentlichen Konflikte besprochen und Lösungen gesucht. Hier stehen die Wünsche und Bedürfnisse beider Seiten im Vordergrund. Die Mediatorin hilft dabei, dass alle Konflikte offen und ehrlich besprochen werden und ermöglicht die gemeinsame Lösungsfindung.
In der dritten Phase, der Umsetzungsphase, werden dann die vereinbarten Lösungen umgesetzt. Auf Wunsch führe ich nach der Mediation ein Nachgespräch durch. Dabei prüfen wir gemeinsam, ob die Vereinbarungen im Alltag gut funktionieren und besprechen eventuell auftretende Fragen. So gewährleisten wir, dass die erarbeiteten Lösungen auch langfristig Bestand haben.
In der Trennungs- oder Scheidungsmediation finden Paare in einer neutral begleiteten Atmosphäre Wege, ihre Konflikte und Differenzen zu lösen. Der Ablauf ist flexibel und richtet sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Beteiligten. Jedes Paar gestaltet diesen Prozess selbst. Dabei können unter anderem folgende Themen im Fokus stehen:
Eine Mediation gelingt am besten an einem neutralen und ruhigen Ort, der für alle Beteiligten angenehm und vertraulich ist. Deshalb setze ich häufig auf gemietete Konferenzräume. Professionell ausgestattet und diskret bieten diese Orte ausreichend Raum für intensive Gespräche.
Ein neutraler Ort sorgt für Offenheit und schafft eine objektive Atmosphäre, in der sich beide Seiten voll auf die gemeinsame Lösungsfindung einlassen können, ohne von der Umgebung abgelenkt zu werden.
Wenn ein persönliches Treffen nicht möglich ist, kann die Mediation auch online durchgeführt werden. Im virtuellen Raum stehe ich Ihnen ebenso professionell zur Seite und leite den Prozess strukturiert, sodass Sie auch digital an individuellen und fairen Lösungen arbeiten können.
Paartherapie und Mediation haben beide das Ziel, Konflikte zwischen Paaren zu lösen. Allerdings gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen:
Paartherapie und Mediation können beide sehr hilfreich sein, um Konflikte in einer Beziehung zu lösen. Welcher Ansatz am besten geeignet ist, hängt jedoch von den Umständen des Einzelfalls ab.
Komplexe Themen ordnen
Trennungen und Scheidungen bringen oft viele komplexe Fragen mit sich: Sorgerecht, finanzielle Aufteilungen, Wohnsituationen und mehr. In der Mediation werden diese Themen strukturiert und klar angegangen, ohne langwierige Gerichtsverfahren. So lassen sich faire Lösungen finden, die beiden Seiten gerecht werden und langfristig Bestand haben.
Bedürfnisse beider Parteien ermitteln
Mediation bei Trennung bietet den Parteien die Chance, ihre Beziehung mit Würde zu beenden. Die Trennungs-Mediation fördert eine Umgebung, in der beide Parteien ihre Bedürfnisse und Wünsche ausdrücken können, um eine zufriedenstellende Lösung für beide Seiten zu erreichen.
Gemeinsame Basis finden
Während einer Scheidungsmediation arbeiten Paare daran, eine gemeinsame Basis für die Zukunft zu finden, insbesondere wenn Kinder betroffen sind. Hierbei kann die Mediation bei der Scheidung entscheidend sein, um eine einvernehmliche Regelung bezüglich Sorgerecht und Unterhalt zu erzielen.
Mit langjähriger Erfahrung und als zertifizierte Mediatorin stehe ich Ihnen in schwierigen Trennungs- und Scheidungssituationen zur Seite, um Konflikte nachhaltig und respektvoll zu lösen. Gerade bei Trennungskonflikten sind strukturierte Gespräche essenziell, um Klarheit zu schaffen und faire Lösungen zu finden, die beiden Seiten gerecht werden und die Kommunikation langfristig verbessern.
Mein Fokus liegt auf Neutralität und Empathie. Ich gestalte den Prozess so, dass jeder Beteiligte gehört und respektiert wird. Lösungen sollen nicht nur kurzfristig funktionieren, sondern langfristig tragfähig sein. Daher passe ich meine Ansätze individuell an Ihre Bedürfnisse und die Dynamik des Konflikts an, sodass Sie den Weg vom Vorwurf zur wertschätzenden Verständigung finden können.
Das Ziel: Ein faires Miteinander auch nach der Trennung und Vereinbarungen, die das Leben erleichtern.
Weitere Informationen über meinen Werdegang und meine Mediationsansätze finden Sie hier.
Wenn Sie sich im Rahmen einer Trennung oder Scheidung fragen, ob Mediation für Sie in Frage kommt, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Ich erläutere Ihnen, wie eine Paarmediation abläuft und ob diese für Sie geeignet ist.
Telefon: 01520 5440422
info@menger-mediation.de