Was passiert, wenn Konflikte zu lange ignoriert werden? – Spoiler: Sie verschwinden nicht. Sie wachsen.

„Ach, das wird sich schon wieder einrenken.“
Ein Satz, den wir in Organisationen häufiger hören als: „Lass uns das gleich klären.“

Das Problem daran:
Konflikte verschwinden nicht, wenn man sie ignoriert. Sie verlagern sich. Sie wandern unter die Oberfläche. Und dort wachsen sie weiter.

 

Was dann passiert?

  • Mitarbeitende ziehen sich zurück.
  • Das Vertrauen im Team bröckelt.
  • Leistung sinkt, Reibungsverluste steigen.
  • Führungskräfte verbringen mehr Zeit mit „Zwischen-den-Zeilen-Lesen“ als mit Führung.
  • Entscheidungen dauern länger – oder werden nicht mehr getroffen.

Konflikte sind nicht das Problem. Das Problem ist, wenn niemand hinschaut. Oder wenn niemand weiß, wie man hinschauen kann.
Organisationen, die Konflikte frühzeitig erkennen und gezielt klären, sind handlungsfähiger, innovativer und gesünder. Und sie sparen auf lange Sicht Zeit, Geld und Nerven.

Die gute Nachricht: Man kann Strukturen schaffen, die genau das ermöglichen.
Aber dafür braucht es Bewusstsein – und einen Plan.