Was passiert, wenn Konflikte zu lange ignoriert werden? – Spoiler: Sie verschwinden nicht. Sie wachsen.
19. September 2025
„Ach, das wird sich schon wieder einrenken.“ Ein Satz, den wir in Organisationen häufiger hören als: „Lass uns das gleich klären.“ Das Problem daran: Konflikte verschwinden nicht, wenn man sie ignoriert. ...

Transformation braucht Reibung
08. September 2025
Am 27. August 2025 veranstaltete die Regionalgruppe Braunschweig des Bundesverband Mediation an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel einen Vortragsabend mit der Referentin Anja Knuth. ...

Fachgespräch Partizipation in der kommunalen Wärmeplanung: Konfliktmanagement und Bürgerbeteiligung
25. August 2025
Wie können Bürger frühzeitig und wirksam in die kommunale Wärmeplanung eingebunden werden? Welche Konfliktpotenziale entstehen dabei – und wie lassen sie sich konstruktiv lösen? Darüber spreche ich mit Melanie Peschel. ...

Die wichtigste Frage nach einem Konflikt, die fast nie gestellt wird
22. August 2025
Stell dir vor: Ein Team gerät aneinander, die Situation eskaliert, es wird vermittelt, beruhigt, gelöst. Danach geht jeder wieder an die Arbeit. Haken dran. Aber was bleibt? Was verändert sich dadurch wirklich? ...

Endlich bekommen wir eine Systematik!
08. August 2025
Der Satz kam mit Nachdruck. Gesagt hat ihn eine Führungskraft, die seit über 15 Jahren im Unternehmen ist. In der Schlussrunde eines Workshops zur Einführung eines Konfliktmanagementsystems. ...

80 Prozent der Trainingsinhalte verpuffen – mit diesen 5 Methoden nicht mehr
01. August 2025
„Tolles Training. Viel mitgenommen.“ Doch drei Monate später? Verhalten wie vorher. Konflikte werden weiterhin ignoriert, ausgesessen oder eskalieren unkontrolliert. ...

Verantwortung im Blindflug – typisch Wachstumsphase?
11. Juli 2025
"Ich dachte, das macht jetzt Lisa." "Wieso? Ich habe das letzte Woche schon erledigt." "Aber ist das nicht eigentlich Stefans Aufgabe?" Wenn solche Sätze häufiger in Meetings fallen, hat euer Unternehmen kein Kommunikationsproblem. Sondern ein Rollenklarheitsproblem. ...

„Dafür sind wir noch zu klein“ – der teuerste Denkfehler beim Wachstum
04. Juli 2025
Ein Satz, den wir oft hören, wenn es um Konfliktmanagementsysteme geht. Und jedes Mal denken wir: schade. Denn wer Strukturen erst schafft, wenn die Konflikte schon brodeln, baut keine Brandschutzmauer, sondern löscht schon den ersten Großbrand. ...

Konflikte kommen nicht plötzlich. Oft übersehen wir nur die ersten Signale.
27. Juni 2025
Kennst du das Gefühl, wenn eine Situation plötzlich kippt? Ein Team, das auf einmal nicht mehr funktioniert. Ein Projekt, das ins Stocken gerät. Eine Person, die überraschend kündigt. ...

Vortragsveranstaltung "Streitkultur statt Sprachlosigkeit"
20. Juni 2025
In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und organisationaler Transformation geraten zwischenmenschliche Spannungen schneller an die Oberfläche. Teams stehen unter Spannung, Sprache wird schärfer, Räume für echte Verständigung seltener. Konflikte am Arbeitsplatz sind kein Zeichen von Scheitern – sondern oft ein Hinweis darauf, dass etwas in Bewegung ist. Doch wie gehen wir damit um? ...

Mehr anzeigen