
"Bei uns gibt es kaum Konflikte." – Klingt erstmal gut, oder? Ist es aber nicht.
Denn wenn in einem Unternehmen scheinbar keine Konflikte existieren, bedeutet das oft nur eins: Sie werden ignoriert, unterdrückt oder nicht offen angesprochen. Und das kann gefährlich
werden.
- Teams trauen sich nicht, Probleme offen anzusprechen.
- Führungskräfte wiegen sich in falscher Sicherheit.
- Unzufriedenheit brodelt unter der Oberfläche – bis es eskaliert.
Unternehmen mit einem hohen Konfliktreifegrad ticken anders:
- Konflikte werden als natürlicher Teil der Zusammenarbeit gesehen.
- Es gibt klare Prozesse, um sie konstruktiv zu lösen.
- Führungskräfte und Mitarbeitende wissen, wie man Konflikte produktiv nutzt.
Kurz gesagt: Nicht die Abwesenheit von Konflikten macht ein Unternehmen stark, sondern die Fähigkeit, sie souverän zu lösen.