„Dafür sind wir noch zu klein“ – der teuerste Denkfehler beim Wachstum

Ein Satz, den wir oft hören, wenn es um Konfliktmanagementsysteme geht.
Und jedes Mal denken wir: schade. Denn wer Strukturen erst schafft, wenn die Konflikte schon brodeln, baut keine Brandschutzmauer, sondern löscht schon den ersten Großbrand.

Der richtige Zeitpunkt?
Schon beim Aufbau der Organisation.
Wenn Stellenbeschreibungen entstehen.
Wenn erste Führungskräfte ausgewählt werden.
Wenn Teams nicht mehr alle im gleichen Raum sitzen.
Wenn es mehr als eine Hierarchieebene unter der Geschäftsführung gibt.

 

Spätestens wenn Sie als Geschäftsführung nicht mehr jeden Mitarbeitenden namentlich kennen und regelmäßig sprechen, sollten Sie beginnen, Konfliktmanagementprozesse systematisch aufzubauen, u.a. mit klaren Ansprechpersonen jenseits der klassischen Hierarchie.

Ein Konfliktmanagementsystem bedeutet nicht, dass es keine Reibungen mehr gibt. Es bedeutet:

  • Klarheit, wer bei Meinungsverschiedenheiten moderierend unterstützt 
  • Struktur, wie Konflikte erkannt und adressiert werden
  • Kultur, die Vertrauen in den Umgang miteinander schafft

Das ist nicht Overengineering. Das ist die Voraussetzung dafür, dass Ihr Wachstum nicht an internen Spannungen zerreißt.