Hört auf, Mitarbeitende gegeneinander aufzuwiegen!
„Wenn ich einem entgegenkomme, will der nächste auch was“, sagt die Führungskraft alter Schule.
Solche Sätze höre ich öfter, als mir lieb ist. Dahinter steckt ein Bild von Führung als Nullsummenspiel: Wer einem Mitarbeitenden zuhört, verliert Autorität. Wer Bedürfnisse ernst nimmt, schwächt
das Teamgefüge. Wer empathisch ist, verliert den Blick fürs Wesentliche.
Aber es stimmt doch genau das Gegenteil!
Empathische Führung ist weder weich noch beliebig – sondern der effektivste Weg zu Klarheit, Leistungsfähigkeit und echter Zusammenarbeit.
In unseren Konfliktmanagement-Trainings zeigen wir, wie man Bedürfnisse erkennt, ohne zur Wunscherfüllerin zu werden. Wie man Gesprächsführung nutzt, um Verantwortung zu stärken statt zu
verwässern. Und wie sich durch kluge Führung Konflikte auflösen lassen, bevor sie eskalieren.
Denn Mitarbeitenden zuzuhören heißt nicht, allen alles recht zu machen. Es heißt, die richtigen Fragen zu stellen. Und die Spielregeln so zu setzen, dass sich alle einbringen können – ohne sich
gegenseitig auszustechen.
